-
-
Hey du, schön, dass du hier bist.
Wir erklären, was Repräsentation bedeutet und worum es bei Privilegien geht.
-
Vorurteilsbewusste Sprache
-
Schwarzafrika
Vom Herz der Finsternis und wie Europas Expansionsdurst in unserer Sprache sichtbar wird.
-
Warum darf ich eigentlich nicht…?
XXX sagen…? Begriffe, die verletzen, ihre Hintergründe und weshalb es gut ist, dass Political Correctness so nervt.
-
…Und was soll ich sonst sagen?
Dieses schöne Ping-Pong: Den einen Begriff soll man nicht mehr benutzen, aber welchen dann? Hier bekommst du Tipps im Umgang mit der sprachlichen Komplexität um dich nicht in politischer Korrektheit zu verheddern.
-
Mischling
Hast du schon mal überlegt, woher der Begriff kommt? Was steckt eigentlich dahinter? Bei genauerer Betrachtung wird schnell klar, dass du dich hier auf rassistisches Territorium wagst.
Impulse
-
Wer ist divers?
„Der einzige Grund, warum wir über Diversität sprechen, ist, weil sie nicht vorhanden ist.“ Marrianne Mahn im Interview mit der hessenschau.
-
Kultur ist kein Kostüm!
Fasching naht! Und damit, wie in jedem Jahr, die quälende Verwechselung von Kultur und Kostüm. Warum ist es so schwierig, die Kulturen anderer Völker zu respektieren?
-
Schwarze Ariell?
Na klar! Gibt’s auch. Nämlich bald in der Neuverfilmung des Zeichentrick-Klassikers.
-
Must monsters always be male?
Males are typically embodied as powerful, wild and potentially dangerous, while females tend to be depicted as smaller and more vulnerable creatures. Such a narrative upholds the view that women are weak and need male protection.